Häufige Fragen
Wie wird Unidorm geliefert?
Innerhalb Berlins liefern wir Unidorm und bauen es für Sie auf. Innerhalb Deutschlands wird das Bett per Spedition bis zur Verwendungsstelle geliefert. Im Europäischen Ausland wird bis zur Bordsteinkante geliefert – in diesem Fall sollte man bei der Lieferung zu zweit anwesend sein, da die Packstücke schwer und sperrig sind.
Wie wird Unidorm aufgebaut?
Unidorm sollte zu zweit aufgebaut werden. Außer einem Kreuzschraubenzieher bzw. Akku-Schrauber werden keine Werkzeuge benötigt. Eine detaillierte Aufbauanleitung wird mitgeschickt und kann hier heruntergeladen werden.
Welche Lattenroste kann man für Unidorm verwenden?
Neben dem von uns angebotenem Rollrost ist auch der Einsatz von allen Lattenrosten in Standardmaßen möglich. Durch eine Mitteltraverse können ebenso zwei Lattenroste problemlos eingelegt werden.
Welche Höhe sollten Matratze und Lattenrost maximal haben?
Unidorm hat eine Einsinktiefe von 13 cm. Aus optischen Gründen empfehlen wir für Matratze und Lattenrost eine maximale Aufbauhöhe von 28 cm.
Kann man Unidorm auch in Sondermaßen bestellen?
Da wir fast alle Teile des Bettes selbst produzieren, können wir auch auf besondere Kundenwünsche eingehen. Allerdings sind diese je nach Aufwand mit einem Aufpreis verbunden. Einfach anfragen unter shop@bartmannberlin.de
Aus was besteht Linoleum?
Linoleum ist ein altbewährter Werkstoff, der zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen, nämlich Leinöl, Harz, Sägemehl, Korkmehl, Kalziumkarbonat und unbedenklichen Farbpigmenten besteht. Als Trägermaterial dient ein Leinengewebe oder, wie bei dem von uns genutztem Möbellinoleum, Papier.
Wie reinigt man Linoleum?
Bei leichter Verschmutzung kann man das Linoleum mit einem feuchten Lappen und ein wenig Spülmittel abwischen. Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir das Linoleum Reinigungsset.
Riecht Linoleum unangenehm?
Wenn das Bett ausgepackt wird, wundern sich manche KundInnen über einen Geruch, der vom Linoleum ausgeht. Dieser Geruch verfliegt nach ca. 14 Tagen und ist gesundheitlich vollkommen unbedenklich.
Woher kommt das Holz, das bartmann berlin für die Möbel verwendet?
Wir verarbeiten das Holz für Unidorm von rohem Stamm bis zum fertigen Bett. Unser Holzlieferant garantiert für Holz aus nachhaltiger deutscher und europäischer Forstwirtschaft.
Warum ist das Holz geölt?
Wir verwenden für die Oberflächen des Holzes Bio-Hartöl von dem Berliner Unternehmen Biofarben. Es ist emissionsarm und ökologisch unbedenklich. Durch das Ölen wird die Oberfläche des Holzes vor Verschmutzung geschützt. Im Gegensatz zu Lacken versiegelt Öl das Holz nicht, sondern dringt einige Millimeter tief in das Holz ein. Auf diese Weise ist es auch bei Kratzern vor Feuchtigkeit geschützt und altert auf eine schöne Weise.
Wie pflegt man geöltes Holz?
Geöltes Massivholz lässt sich gut mit Wasser und bei Bedarf mit einer rückfettenden Seife reinigen. Wir empfehlen die Pflanzenseife der Firma Biofarben. Bitte verwenden Sie kein Spülmittel. Es löst das Öl und wäscht es aus, wodurch das Holz stumpf, matt und schmutzanfällig wird. Für die Pflege der gereinigten Oberfläche empfehlen wir den Refresher aus pflanzlichen Ölen und Naturharzen, ebenfalls von der Firma Biofarben. Nach jahrelanger Nutzung oder sehr starker Verschmutzung kann eine Tischplatte fachmännisch abgeschliffen und neu geölt werden.